Stiftung, Wissenschaft, Forschungsgesellschaft

Vote@Home Versammlungen

DIE EINE Vote@Home Versammlung gibt es nicht! Unter den Begriffen "Virtuelle Veranstaltung", "Virtuelles Meeting", "Virtuelle Konferenz" u.ä. deckt Vote@Home dank seiner vielfältigen Einstellmöglichkeiten und einzigartigen Anpassungsfähigkeit unterschiedlichste Formate ab: 

Von A wie Aktionärsversammlung oder Aufstellungsversammlung, B wie Betriebsversammlung, E wie Eigentümerversammlung bis hin zu V wie Verbandstagung und W wie Wahlen.  

Vote@Home passt immer. Getreu dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht.

Vote@Home Versammlungen: 100% passend für jedes Format.

Virtuelle WEG-Versammlung, Virtuelle Eigentümerversammlung

WEG-Versammlungen

Ob als rein virtuelle Versammlung der Eigentümer- oder Bruchteilsgemeinschaft oder als Kombination aus Präsenzveranstaltung und eingegliederter virtueller Versammlung: Mit Vote@Home bewältigen Sie alle besonderen Herausforderungen dieses Formats: Zugangskontrolle, Stimmgewichtung, Untergemeinschaften, Vollmachten und Weisungen,  unterschiedliche Quoren und natürlich Ihre Dokumentationspflichten.

Mitgliederversammlung, Aktionärsversammlung, Jahreshauptversammlung, Stiftung, Verband

Mitgliederversammlungen

Ganz gleich ob Sie acht international verstreute Mitglieder an einen Tisch bringen müssen oder achttausend unter einen Hut. Mit der frei skalierbaren Plattform Vote@Home behalten Sie alles im Griff: Jeder kommt zu Wort, jede Stimme zählt!

Mediationsverfahren

Mediationsverfahren

Im Mittelpunkt eines jeden Mediationsverfahrens steht das Mitmachen. Beteiligung an einer intensiven Diskussion und maximale Transparenz hinsichtlich aller erarbeiteten Unterlagen. Vote@Home bietet Ihnen die perfekte Plattform zur frühzeitigen Bereitstellung von Unterlagen und ermöglicht allen Beteiligten durch eine Echtzeit Dokumentation die Verfolgung der Meinungsbildungsprozesse.

parlamentarische Versammlungen, Abgeordnete, Parlamente, Parlamentarier

Parlamentarische Versammlungen

Gemeinde-, Stadträte, Kreis- oder Landtage - wir unterstützen jeden demokratischen Prozess und jeden Sitzungsdienst. 

GEWERKSCHAFTSTAGE, PARTEITAGE

Aufgrund der phantastischen Skalierbarkeit ist Vote@Home die perfekte Unterstützung für Ihr Antragsmanagement - ganz gleich, ob auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene! Mehrere Gewerkschaftstage haben die Infrastruktur von Vote@Home schon lange vor Corona erfolgreich genutzt.
Auch wenn Ihre Partei evt. noch keine rein virtuellen Parteitage abhalten darf - schon mal über eine Hybridveranstaltung nachgedacht?

Gewerkschaftstage, Parteitage
Kammerversammlungen

KAMMERVERSAMMLUNGEN

Versammlungen von Anwaltskammern, Steuerberaterkammern, Bundes-, Landesärzte- oder Zahnärtztekammern unterliegen strengen rechtlichen Durchführungsbestimmungen. Mit Vote@Home erfüllen Sie die Regularien für rechtssichere Beschlußfassungen. 

Aufstellungsversammlungen

Aufstellungsversammlungen für Wahllisten, wie sie u.a. für Bundes-, Landtags- und Kommunalwahlen erstellt werden, bilden urdemokratische Prozesse ab. Wenn Sie Ihre Aufstellungsversammlung sicher, schnell und effizient gestalten möchten: Vote@Home hilft Ihnen, hundertprozentig. 

Aufstellungsversammlung
Hochschulgremien, Fachschaftsrat, Fachschaft

HOCHSCHULGREMIEN

Dank einer leistungsfähigen Rechte- und Stimmrechtsverwaltung lassen sich auch sehr heterogen zusammengesetzte Gremien einfach und effizient unterstützen. So kann jeder klar definierte Rollen im Entscheidungsprozess wahrnehmen.

MITARBEITERVERSAMMLUNGEN

Wo könnte eine hybride Vote@Home Versammlung mehr Sinn machen, als in einem Unternehmen mit mehreren Standorten oder zahlreichen Mitarbeitern, die aus dem HomeOffice heraus tätig sind? Statt mehrere Veranstaltungen mit unterschiedlichen Teilnehmerkreisen über mehrere Tage hinweg abzuhalten, können Sie jetzt ALLE Beteiligten gleichzeitig informieren und in einen gemeinsamen Dialog einbinden, bis hin zur (Ur-) Abstimmung...

Betriebsversammlungen, Mitarbeiterversammlungen
Kirchentage, Synodaler Weg, Bischofskonferenz

Kirchliche Veranstaltungen

Seit jeher haben kirchliche Träger partizipative Formate organisiert, in denen nachhaltige Diskurse im Mittelpunkt stehen. Das besondere Augenmerk der langfristigen Prozessbegleitung. Mit Vote@Home gelingt der Brückenschlag aus der analogen Welt in die digitale Zukunft. Auch daran glauben nicht nur wir!